Erledigt in Sekunden: Die elektronische Führerscheinkontrolle kann automatisiert, mobil oder stationär sowie datenschutzkonform vom Mitarbeiter selbtständig durchgeführt werden.
Jetzt testenSie können unsere Lösungen 30 Tage kostenlos testen
Die Führerscheinkontrolle im Fuhrparkmanagement kann je nach Flottengröße ein aufwendiger Prozess sein. Durchgeführt werden sollte sie aber mindestens zwei Mal im Jahr. Denn nach § 21 des StVG sind Arbeitgeber verpflichtet, die Führerscheine ihrer Angestellten zu überprüfen, sobald diesen ein Dienstfahrzeug überlassen wird. Wir unterstützen Fuhrparkleiter mit einer fast völlig automatischen, ortsunabhängigen und binnen weniger Sekunden durchführbaren Führerscheinkontrolle.
Darüber hinaus behält das System zur elektronischen Führerscheinkontrolle auch die Gültigkeit weiterer wichtiger Dokumente wie ADR-Schein, Reisepass oder Fahrerkarte für Sie im Blick. Sie haben alle essenziellen Stammdaten Ihrer Mitarbeiter sauber aufbereitet an einem Ort und erfüllen gesetzliche Kontrollpflichten im Handumdrehen. Einfacher geht's wirklich nicht.
gesetzeskonforme Realisierung der Führerscheinkontrolle im Unternehmen
manipulationssicheres System
individuell definierbare Kontrollintervalle
Aufforderung erfolgt automatisch
Warnmeldungen bei verweigerter Kontrolle
ortsunabhängig zu realisieren
Fristen für weitere Dokumente im Blick (ADR-Schein, Reisepass etc.)
Stationär und mobil durchführbar
Führen Sie die Führerscheinkontrolle dort durch, wo Ihre Fahrer sind. Ob in der Firmenzentrale, im Fahrzeug oder am aktuellen Einsatzort: Auch bei einem großen Fuhrpark bleibt der Aufwand gering.
So einfach geht es: Sie legen lediglich fest, in welchen Intervallen Ihre Mitarbeitenden die Kontrolle durchführen sollen. Automatisch werden diese dann zum jeweiligen Zeitraum über die YellowFox FleetApp oder per E-Mail zur Führerscheinkontrolle aufgefordert. Nun müssen diese lediglich ihren Führerschein mit dem NFC-Tag an das NFC-fähige Lesegerät mit installierter FleetApp halten. Fertig.
Die Daten der erfolgten Überprüfung der Fahrerlaubnis werden DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert.
Die elektronische Führerscheinkontrolle für Arbeitgeber wird mithilfe der Nahfeldkommunikation-Technologie realisiert. Dafür wird ein sogennantes NFC-Tag auf der Fahrerlaubnis angebracht. Auf der Rückseite des Euro-Führerscheins gibt es einen freien Bereich dafür. Dieses kleine NFC-Tag kann rückstandslos entfernt werden, wird bei Entfernung jedoch unbrauchbar. Das macht die elektronische Führerscheinkontrolle manipulationssicher: Beim Entzug der Fahrerlaubnis kann das NFC-Tag also nicht weiterverwendet werden.
Der auf dem NFC-Tag hinterlegte Code wird über NFC-fähige Lesegeräte (Smartphone, Navigationsdisplay etc.) ausgelesen und zur Verifizierung an das YellowFox Telematikportal übermittelt. Auf dem Tag selbst sind keine personenbezogenen Daten gespeichert - es handelt sich um eine DSGVO-konforme Führerscheinkontrolle für Unternehmen. Das Datum jeder Kontrolle wird im System dokumentiert und lässt sich damit gegenüber dem Gesetzgeber einwandfrei nachweisen. Gibt es Probleme wie eine verweigerte Kontrolle, werden Sie oder Ihr Fuhrparkleiter automatisch benachrichtigt.
Sauber erfasste Stammdaten an einem Ort: Zur elektronischen Führerscheinkontrolle gehört auch ein Ausweismanagement. Damit haben Sie alle Stammdaten an einem Ort sauber erfasst. Ein Warnsystem informiert Sie über ablaufende Gültigkeiten.
Die Zeiten mühselig gepflegter Excel-Tabellen sind damit vorbei: In einer Kachelansicht haben Sie als Arbeitgeber eine Übersicht aller Dokumente, deren Gültigkeit Sie im Blick behalten wollen. Über farbliche Markierungen sehen Sie sofort, wo Fristen verstrichen sind und wo sie bald verstreichen. Durch einen Klick auf die jeweilige Dokumentengruppe erhalten Sie eine Auflistung aller Mitarbeiter inklusive aller Fristen. Auch die Kontrolltermine der letzten betrieblichen Führerscheinkontrollen lassen sich auf diese Weise darstellen. Berichte zu den Dokumentenfristen können als CSV-, XML- oder PDF-Dateien exportiert werden.