Die Schöttler GmbH vertraut in der Disposition auf TachoComplete und YellowFleetApp.
Die Schöttler GmbH ist ein in Bocholt ansässiges Unternehmen, das sich auf Abbrucharbeiten, Erdbewegungen, Transporte und Containerdienste spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über einen gemischten Fuhrpark aus Lkw und Sprintern sowie einen umfangreichen Maschinenpark. Zur Koordinierung der Flotte und zur Einhaltung aller Vorschriften im Zusammenhang mit den tachopflichtigen Fahrzeugen setzt die Schöttler GmbH schon seit einigen Jahren auf Telematik und fand im vergangenen Jahr zu YellowFox, nachdem man mit den Ortungsdiensten des vorherigen Anbieters unzufrieden war.
Der Kontakt entstand durch den nahen YellowFox-Vertriebspartner PhonePoint. Einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben, ist für den Disponenten Jan Straatman ein Pluspunkt. Auch sonst gilt: „Der Support ist wesentlich fixer, als wir es vom vorherigen Anbieter kannten.“ Abgesehen davon überzeugte YellowFox im Praxistest: Mit YellowTracker und YellowTabPro im Fahrzeug sollte das Fahrpersonal die Lösung auf Herz und Nieren prüfen. Die Qualität des Kartenmaterials sowie die umfangreiche Lkw-Navigation sprachen für sich.
Mit dem Tachodatenmanagement von YellowFox hat die Schöttler GmbH eine All-in-One-Lösung, die den rechtlichen Rahmen im Umgang mit tachopflichtigen Fahrzeugen abdeckt und durch die Echtzeitortung in Verbindung mit der YellowFleetApp Mehrwerte für die Disposition generiert. Die Daten von Massenspeicher und Fahrerkarten werden fristgerecht und völlig automatisch ausgelesen und archiviert. Über die eingebundene Verstoßkontrolle können im Falle des Falles die obligatorischen Belehrungsprotokolle per Mausklick generiert werden.
Abgesehen von dieser Erleichterung bei der Bewältigung administrativer Aufgaben des Fuhrparkmanagements sorgt die Lösung für optimierte Prozesse in der Disposition der Baustellenfahrzeuge. Touren können unter Berücksichtigung von Lkw-Beschränkungen geplant werden. Die Live-Ortung gibt jederzeit Auskunft über den Fortschritt. Am Vortag oder morgens vor Arbeitsbeginn werden den Fahrern die zu erledigenden Aufträge über die YellowFleetApp zugespielt. Bevor sie losfahren, nutzen sie das elektronische Formularwesen, um die Abfahrtskontrolle zu dokumentieren. Das Formularwesen wird ebenfalls zur Nachweisführung gegenüber Auftraggebern genutzt, beispielsweise wenn es zu Wartezeiten an der Baustelle kommt. Als digitaler Lieferschein mit GPS-Stempel und Unterschrift bildet es einen wasserdichten Nachweis für erbrachte Leistungen und unverschuldete Verzögerungen aufgrund von Behinderungen auf der Baustelle. Die digitale Zettelbox nutzt Schöttler zur Bereitstellung der obligatorischen Begleitpapiere für den Transport gefährlicher Abfälle.
Ein weiterer Aspekt des Fuhrparkmanagements, den Schöttler mit YellowFox ohne Aufwand im Griff hat, ist die betriebliche Führerscheinkontrolle, die die Lkw-Fahrer direkt über die YellowFleetApp erledigen. Alle anderen nutzen ein in der Zentrale aufgestelltes Terminal. In beiden Fällen kann die Kontrolle durch die Mitarbeiter eigenständig und binnen Sekunden erledigt werden.